Vorteile der Kastration
Die Kastration ist ein kurzer, einmaliger operativen Eingriff in Vollnarkose bei dem die Eierstöcke und ggfs. auch die Gebärmutter entfernt
werden.
Die Kastration stellt eine dauerhaft sichere Empfängnisverhütung dar.
Scheinträchtigkeit kann behoben und Aggressivität gemildert werden.
Eine Kastration vor der ersten Läufigkeit verringert das Brustkrebsrisiko massiv:
-
vor der ersten Läufigkeit:
Wahrscheinlichkeit Tumorentwicklung unter 2 %
-
nach der ersten Läufigkeit:
Wahrscheinlichkeit steigt auf 8 %
-
nach der zweiten Läufigkeit:
Erhöhung des Krebsrisikos auf 25 %
-
nach der dritten Läufigkeit: Bildung von Tumoren
ist nicht mehr zu beeinflussen.
Häufig wirkt sich die Kastration auch sehr positiv auf die Psyche der Hündin – des Hundes aus, Vor allem ängstliche und nervöse Hunde werden
ausgeglichener und selbstsicherer. Das Verhalten der kastrierten Hunde bleibt meistens eher „verspielt“, was sich in erhöhter Anhänglichkeit und Verspieltheit bis ins hohe Alter ausdrückt. Ein
Verlust der Bewegungsfreude oder des Temperamentes ist nicht zu erwarten.
Nachteile der Kastration
Bei großen Rassen besteht das Risiko der Harninkontinenz/Harnträufeln, das oft erst nach Jahren auftritt. Meistens 2 – 4 mal / Jahr im Schlaf. Hier
helfen alternative, sanfte Medikamente, Akupunktur und Neuraltherapie.
Fellveränderungen können vorwiegend bei lang- und feinfellige Hunden auftreten. Kurz –und stockhaarige Rassen sind davon nicht betroffen.
Vereinzelt wird auch ein hormonell bedingter Haarausfall an den Flanken beobachtet.
Eine hormonell bedingte Veränderung der Futterverwertung. Viele Hunde entwickeln einen größeren Appetit und setzen leichter Kilos an. Eine
kalorienreduzierte Fütterung und viel Bewegung wirken einer Gewichtszunahme entgegen. Ein kastrierter Hund wird bei entsprechender
Fütterungsdisziplin nicht dicker!
Sterilisation
Bei der Sterilisation werden nur die Eileiter unterbunden. Es kann nun kein Nachwuchs mehr produziert werden, allerdings ist Ihr Tier weiterhin hormonell aktiv. Die
Sterilisation bietet keinerlei Vorteile, da Ihr Hund weiterhin dem hormonellen Läufigkeitsstress unterliegt und die Probleme mit den Blutungen und den interessierten Rüden weiterhin
bestehen.